Use Case:
Kommunale Sitzungen
SpeechMind unterstützt Städte und Landkreise im Sitzungsdienst mit automatischer Protokollierung.
-->
SpeechMind unterstützt Städte und Landkreise im Sitzungsdienst mit automatischer Protokollierung.
Ausschüssen, Ratssitzungen& Besprechungen
Aus Deutschland für deutsche Kommunen. Dein DSGVO-konformer Partner bei der Nutzung von KI.
"Als moderne Stadtverwaltung müssen auch wir uns mit aktuellen Megatrends auseinandersetzen. KI gestützte Protokollierung kann in Zukunft ein Weg sein, in einer Verwaltung KI effizient einzusetzen. SpeechMind ist auf diesem Weg unser zuverlässiger Sparringspartner." - Christoph Schröder, Referatsleitung Digitalisierung, Stadt Wertheim
Für den öffentlichen Dienst sind wir bestens vorbereitet und bieten alle relevanten Unterlagen, wie zur Gemeindeordnung und AVV. Gerne unterstützen wir Sie bei datenschutzrechtlichen Fragen und stellen die benötigten Dokumente bereit.
Wir bieten präzise Zusammenfassungen mit TOPs und erkennen Beschlüsse automatisch. Dialekte sind für uns kein Problem, und wir haben stets die passende Ausdrucksweise, um alle Inhalte in gewohnter Form zu dokumentieren. Zudem unterstützen wir sowohl Offline- als auch Online-Sitzungen zuverlässig.
Die Mitarbeiter von SpeechMind sind für deine individuellen Fragen zu Aufnahme der Tonspur, Software-Nutzung oder Individualisierung der KI-Ergebnisse für dich da. Wir verstehen uns als Partner und bieten gerne auch Schulungen sowie Unterstützung im Onboarding deiner Mitarbeiter an.
In den Sitzungen wird eine Tonspur aufgenommen. Das funktioniert entweder über Konferenzmikrophone oder über die Videokonferenz.
Ihre Aufnahmen gelangen im Anschluss auf drei Wegen zu SpeechMind: per Schnittstelle, über unsere mobile App (demnächste Verfügbar) oder durch einfaches Hochladen der Aufzeichnung.
SpeechMind wandelt Tonspuren in strukturierte Protokolle um. Das System erstellt Tagesordnungspunkte automatisch oder nutzt vorgegebene TOPs. Protokolle lassen sich in verschiedenen Detailtiefen ausgeben – als Stichpunkte, Ergebnis- oder Verlaufsprotokolle. Für die öffentliche Verwaltung gibt es ein Spezialformat mit indirekter Rede und angepassten Formatierungen. Beschlüsse werden separat erkannt und mit Ergebnis erfasst.
Kunden erstellen Protokolle in beliebiger Detailtiefe, können auf die Transkription und Audiodateie zugegriffen oder Dritte zur Einsicht einladen. Die Ergebnisse lassen sich einfach in Ratsinformationssysteme übertragen. Ein unterstützender Chatbot hilft bei weiteren Schritten wie der Veröffentlichung im Amtsblatt oder beantwortet Protokollfragen. Nach Abschluss können Gespräche DSGVO-konform gelöscht werden.
Wir zeigen dir wie!
Business Development
Dann trete in Kontakt mit Richard und teste SpeechMind kostenlos!
Demo Buchen